Liebe Schulteams,
|
wir blicken voller Energie auf das Jahr 2025 – ein Jahr, das wir mit eurer Unterstützung zu einem Jahr der Fairness auf allen Ebenen machen wollen! Am Donnerstag, den 23. Januar stellen wir euch beim digitalen Neujahrsempfang von 15 bis 16 Uhr unseren Jahresplan vor, präsentieren erste Materialien und freuen uns auf den Austausch mit euch.
Der Februar wird besonders fair: Der #Fairbruary lädt ganz Deutschland mit knalligen Farben und guter Laune zum fairen Einkauf ein für mehr Gerechtigkeit in den Anbauländern von Kakao, Bananen, Kaffee & Co. Seid ihr dabei?
Einen guten Start in das neue Fairness-Jahr wünscht euch Euer Fairtrade-Schools-Team
|
Neues aus der Fairtrade-Welt
|
|
2025: Das haben wir geplant
|
Fairness brauchen wir mehr denn je. Dafür setzt sich Fairtrade auch im neuen Jahr ein und macht Fairness zum Jahresmotto 2025 – in der Zivilgesellschaft mit coolen Kampagnen, in der Politik mit dem Aufruf #WirWählenFair und durch Produkte von Lizenzpartnern, deren Kauf bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen in den Anbauländern unterstützen. Euch erwarten jede Menge Aktionsideen für mehr Fairness: Vom Fairbruary über Fair in den Tag mit von uns zur Verfügung gestellten Frühstücksboxen, bis hin zur Fairen Woche, Wir alle sind FAIRTRADE und Fairtrade in der Winterzeit. Sucht euch einfach die Aktionen aus, die am besten zu euch und eurer Schule passen, wir versorgen euch mit hilfreichen Aktionsmaterialien und Bildern für eure Social Media Kanäle.
|
|
|
|
|
Auch an eurer Schule?
|
Mit dem #Fairbruary rufen wir deutschlandweit dazu auf, einen Monat lang fair zu konsumieren. Gemeinsam wollen wir den fairen Handel noch weiter voranbringen und ein Zeichen für Fairness setzen. Seid ihr dabei? Mit unseren Fairbruary-Motiven in knalligen Farben ist euch die Aufmerksamkeit eurer Mitschüler*innen und der Lehrerschaft sicher – egal ob als Poster, Aufkleber oder digital mit unseren Sharepics. Die Fairbruary-Plakate und Einkaufsbeutel aus fairer Baumwolle sind ein super Gesprächsstarter, um über den fairen Handel zu reden. Ihr möchtet die Poster und Einaufsbeutel für eure #Fairbruary-Aktion einsetzen? So geht's: 1. Bestellt die gewünschten Plakate in unserer Mediathek. 2. Schickt eine E-Mail an Lisa Coit Ehlers und beschreibt kurz eure geplante Fairbruary-Aktion, wo ihr die Poster aufhängen werdet und wieviele Einkaufsbeutel ihr möchtet (maximal 30). 3. Wir schicken euch die Einkaufsbeutel, solange der Vorrat reicht.
|
|
|
|
|
Last Call für FairActivists 2025
|
Ihr seid zwischen 18 und 30 Jahren alt, engagiert und habt Lust, euch ab Februar für mindestens ein Jahr für fairen Handel und nachhaltigen Konsum einzusetzen? Das Interesse ist groß, aber ihr habt noch bis zum 19. Januar die Gelegenheit, euch zu bewerben! Auf der FairActivists-Internetseite findet ihr alle Infos zur Bewerbung und auf Instagram könnt ihr die amtierenden FairActivists kennenlernen. Viel Glück!
|
|
|
|
<
|
|
|
Schulpreis ACT!
Eure Schule ist in Rheinland-Pfalz und Ideen eurer Schüler*innen-Projekte oder -Initiativen haben zur Verbesserung der Lebensumstände für die Menschen in unserer Einen Welt und zu mehr globaler Gerechtigkeit beigetragen? Klar doch: Ihr seid aktive Fairtrade-Schools! Dann reicht eure Idee für den ACT! Eine-Welt-Schulpreis ein! Zum Ende des Schuljahres erhalten alle eingereichten Ideen eine Urkunde, die besten Ideen sogar einen Geldpreis.
|
|
|
|
Solidarisch handeln
Im Online-Seminar am 6. Februar stellt sich das Bildungsprojekt Schülergenossenschaften – nachhaltig wirtschaften – solidarisch handeln vor. Die Veranstaltung bietet euch Einblicke, wie Schüler*innengenossenschaften an Schulen konkret aussehen können und beantwortet eure Fragen.
|
|
|
|
<
|
|
Fairtrade AG zum Kennenlernen
|
Zum Kennenlernnachmittag für die zukünftigen 5. Klassen der Realschule an der Burg legte sich die dortige Fairtrade AG so richtig ins Zeug: Die engagierten Mitglieder verkauften faire Produkte, ließen die Besucher*innen für einen Euro das Glücksrad drehen und informierten die zukünftigen Schüler*innen und ihre Familien über die Wichtigkeit des fairen Handels. Es war ein erfolgreicher Nachmittag, der sowohl informativ als auch unterhaltsam war. Die AG plant bereits ihren Stand für den Kennenlernnachmittag des nächsten Jahrgangs. Wir wünschen euch wieder viel Spaß und Erfolg!
|
|
|
|
<
|
|
Alle Termine auf einen Blick
|
|
|
Donnerstag, 23. Januar 2025 |
|
|
Digitaler Neujahrsempfang
|
|
|
|
Wir möchten euch Aktionsideen und Materialien für das Jahr 2025 vorstellen und mit euch in den Austausch gehen. Mehr
|
|
|
|
Samstag, 1. bis Freitag, 28. Februar 2025 |
|
|
#fairbruary 2025
|
|
|
|
Wir rufen Deutschland auf, einen Monat lang besonders fair zu konsumieren. Seid ihr dabei? Mehr
|
|
|
|
Donnerstag, 6. Februar 2025, 15 bis 16 Uhr |
|
|
Schülerinnengenossenschaften
|
|
|
|
Das Bildungsprojekt „Schülergenossenschaften – nachhaltig wirtschaften – solidarisch handeln“ stellt sich in diesem Online-Seminar vor. Mehr
|
|
|
|
Samstag, 10. bis Sonntag, 25. Mai 2025 |
|
|
Fair in den Tag
|
|
|
|
Fairness fängt beim Frühstück an! Startet fair in den Tag mit einem oder mehreren der zahlreichen Fairtrade-Produkte. Mehr
|
|
|
Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Du bekommst diese E-Mail, weil du dich auf unserer Fairtrade-Schools-Website für den Fairtrade-Schools-Newsletter angemeldet hast. In diesem Newsletter informieren wir dich regelmäßig über Neuigkeiten rund um den fairen Handel, Aktionsideen und Unterstützungsangebote von Fairtrade Deutschland e.V. Du kannst diesen Newsletter jederzeit abbestellen, indem du unten auf den Button "Newsletter abbestellen" klickst. Informationen zu unseren Datenschutzbestimmungen findest du auf unserer Website unter Datenschutz. Bei Rückfragen stehen wir dir jederzeit zur Verfügung.
|
|
|