Wir stelln euch die Gewinner*innen der Fairtrade-Awards 2024 vor, die neuen Buttons „Spiel fair - trag fair“ zur EM und versorgen ech mit Infos zu coolen Wettbewerben, interessanten Schulungen und weiteren Veranstaltungen.
Platzhalter Im Browser ansehen
Fairtrade Logo
Platzhalter
🏆And the winner is...
Platzhalter
alt_text
Liebe Schulteams,
jetzt ist es raus: Am 6. Juni haben wir die Gewinner*innen der Fairtrade-Awards 2024 gefeiert. Wer die Jury in den jeweiligen Kategorien überzeugen konnte, erfahrt ihr in diesem Newsletter.
Wer die Fußball-Europameisterschaft der Herren für sich entscheidet, ist dagegen noch völlig offen. Wenn ihr in den nächsten Wochen ein Zeichen für fair produzierte Fanartikel setzen wollt, könnt ihr jetzt die Buttons „Spiel fair - trag fair“ bestellen. Mehr dazu erfahrt ihr im Folgenden.  
Des Weiteren versorgen wir euch mit Infos zu coolen Wettbewerben, interessanten Schulungen und Veranstaltungen.

Viel Spaß beim Lesen wünscht euch
euer Fairtrade-Schools-Team
Neues aus der Fairtrade-Welt
Platzhalter
alt_text
Zweimal Award-Gold für Fairtrade-Schools
Zum neunten Mal hat Fairtrade Deutschland am 6. Juni die Fairtrade Awards verliehen. Die Auszeichnung, die alle zwei Jahre vergeben wird, gilt als wichtigster Preis für Akteure des fairen Handels. Aus dem Bereich Wirtschaft konnten diesmal der dm drogerie markt, Fairfood Freiburg und Midsona überzeugen, aus der Zivilgesellschaft gewannen neben der Gemeinde Sankt Peter-Ording und der Klimakaffee-Radtour der FairActivists gleich zwei Fairtrade-Schools die begehrte Trophäe: die Juniorenfirma der Gustav-von-Schmoller-Schule F41r Commodity aus Heilbronn, sowie das Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium in Mannheim, das den Publikumspreis abräumte. Ganz großen Glückwunsch an alle!
    Zu den Gewinner*innen    
Platzhalter
Platzhalter
alt_text
Spiel fair – trag fair
In wenigen Tagen startet die Fußball-EM der Männer. Wir erwarten Fair Play auf dem Spielfeld, doch bei der Herstellung von Fanartikeln kann davon meist nicht die Rede sein. Setzt deshalb mit den Buttons „Spiel fair - trag fair“ ein Statement für den fairen Handel beim Public Viewing oder bei privaten Events zur Fußball-EM! Ihr könnt sie jetzt über die Fairtrade Mediathek bestellen. Unsere aktuelle Kampagne „Fairplay – Fairtrade!“ läuft weiterhin. Habt ihr euren Verein bereits aufgefordert, auf fair produzierte Fanartikel umzustellen? Mit unserem Formular dauert das nur ein paar Minuten.
    Zur Kampagne „Fairplay – Fairtrade!“    
Platzhalter
alt_text
Platzierungschallenge: jetzt anmelden!
Seid ihr Auszubildende im Drogerie- oder Lebensmitteleinzelhandel? Dann ist diese Challenge für euch! Stellt in der Fairen Woche vom 13. bis zum 27. September die Vielfalt fair gehandelter Produkte vor, indem ihr sie kreativ und ansprechend in eurem Markt platziert! Ob Fairtrade-Bananen, -Kaffee, -Schokolade oder -Honig: Eure gelungene Zweitplatzierung sorgt dafür, dass Kund*innen auf Fairtrade aufmerksam werden. Eine Fachjury zeichnet die wirksamsten Platzierungsideen aus, die Sieger*innen erwarten tolle Gewinne. Macht mit und meldet euch bis 26. Juli an!
    Mehr erfahren    
Platzhalter
Platzhalter
alt_text
Schulwettbewerb: Dein Reim für Fairness
Zum zehnjährigen Jubiläum der Fairtrade-Schools in Baden-Württemberg laden wir Schüler*innen aus dem Bundesland ein, uns ihr Engagement für den fairen Handel kreativ in Reimform zu präsentieren. Zeigt uns eure Ideen, wie ihr euch für fairen Handel einsetzt oder eure Visionen für die nächsten zehn Jahre Fairtrade-Schools! Ihr könnt eure Beiträge als Text oder Video in  Reimform oder sogar als Poetry Slam bis zum 10. Juli einreichen. Es erwarten euch tolle Preise für eure ganze Klasse! 
    Zum Wettbewerb    
Platzhalter
Platzhalter
Webbanner Faire Woche 2024 "Fair. Und kein Grad mehr!"
Save the date: Faire Woche 2024 
Habt ihr die Faire Woche 2024 schon in euren Kalender eingetragen? Die größte Aktionswoche zum fairen Handel findet vom 13. bis 27. September zum Thema "Klimagerechtigkeit“ unter dem Motto "Fair! Und kein Grad mehr.“ statt. Veranstaltet ein Klimafrühstück oder eine faire Stadtrallye! Anregungen findet ihr in den Materialien der Fairen Woche und in den hilfreichen Aufzeichnungen der Online-Seminare. Außerdem findet am 26. Juni um 16 Uhr eine Online-Schulung statt, in der ihr mehr zum Jahresthema erfahrt sowie Vorschläge für Aktionen und eine Übersicht der Aktionsmaterialien erhaltet. Die Fairtrade Referentin für Kampagnen und die Faire Woche, Noëlle Spillmann, steht euch für all eure Fragen zum Thema Faire Woche 2024 zur Verfügung. Ihr möchtet teilnehmen? Dann registriert euch jetzt!
Startet schon vor den Sommerferien mit der Planung für eine Aktion an eurer Schule! Printmaterialien könnt ihr ab dem 13. Juni bestellen.
    Zu den Materialien    
Platzhalter
Platzhalter
alt_text
Das ist Thüringens fairste Grundschulklasse
Wir gratulieren der staatlichen Grundschule Kaltenwestheim! Denn die Klasse 4 von Leiterin Frau Mischorr ist die fairste Grundschulklasse in Thüringen. Die Schüler*innen überzeugten die Jury des Schulwettbewerbs mit ihrer Lerneinheit zu den Themen Landwirtschaft und Kakaoanbau. Die Schüler*innen begaben sich dabei auf eine Fantasiereise auf eine Kakaoplantage und sorgten dafür, dass aus den Verkaufserlösen fair gehandelter Schokolade ein Baum gepflanzt wurde. So ein kreatives Engagement belohnten wir gemeinsam mit dem Möhrchenheft mit drei Fairtrade-Bällen und fairer Schokolade. Toll!
    Zur News    
Platzhalter
Platzhalter
<
Platzhalter
Kennt ihr schon...?
Schülerin liest die Broschüre zum Wettbewerb "Schau genau hin!"
Posterwettbewerb
Am 12. Juni ist internationaler Tag gegen ausbeuterische Kinderarbeit. Schokolade, T-Shirts oder Glitzerlack – wir sehen es vielen Produkten nicht an, dass möglicherweise Kinder für die Herstellung hart arbeiten mussten. Deshalb ruft unsere Mitgliedsorganisation Kindernothilfe zu einem Posterwettbewerb mit dem Titel „Schau genau hin! Kinderarbeit und Nachhaltigkeit“ auf. Teilnehmen können Kinder zwischen 8 und 15 Jahren, Einsendeschluss ist der 31. Juli 2024.

     Alle Infos zum Wettbewerb     
Platzhalter
<
Platzhalter
So machen es andere
Platzhalter
alt_text
Faire Vertretungsstunden
Welche Lehrkraft kennt das nicht: Morgens hat man eine spontane Vertretungsstunde in einer Klasse, in der man normalerweise nicht unterrichtet. Für diese Fälle gibt es an den Franz von Assisi Schulen in Freilassing einen Vertretungsordner mit Unterrichtsstunden zum fairen Handel, die kopierfertig neben den Kopiergeräten liegen. Darin ist Unterrichtsmaterial zu Themen wie fairem Kakaoanbau, Fast Fashion und fairem Kaffeeverkauf für die 5. bis 13. Klasse enthalten. Lehrkräfte können zwischen Arbeitsblättern, Links zu Internetseiten oder QR-Codes zu Filmen wählen. Jede Lehrkraft trägt das unterrichtete Thema und die Klasse anschließend in eine Liste ein, damit Stunden nicht doppelt gehalten werden. So kann der faire Handel auch in spontanen Vertretungsstunden zum spannenden Spezialthema werden. Fotos von Beispielen aus dem Ordner der Schulen enthält ihr Bericht im Schools-Blog. Viel Spaß beim Nachmachen!
    Zum Bericht    
Platzhalter
Platzhalter
<
Platzhalter
Alle Termine auf einen Blick
Platzhalter Donnerstag, 20. Juni 2024, 15 Uhr Platzhalter
Platzhalter Online-Seminar: Schülergenossenschaften Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter Lernt das Bildungsprojekt „Schülergenossenschaften – nachhaltig wirtschaften – solidarisch handeln“ kennen. Mehr Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter Mittwoch, 26. Juni 2024, 16 Uhr Platzhalter
Platzhalter Online-Seminar zur Fairen Woche 2024 Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter Alle Infos zum Jahresthema Klimagerechtigkeit, Aktionsideen und Aktionsmaterialien mit Fairtrade Referentin Noëlle Spillmann. Mehr Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter Montag, 1. Juli 2024 Platzhalter
Platzhalter Fairtrade-Schools-Fachtagung in Heidelberg Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter Spannende Workshops, Austausch und Vernetzung mit anderen Schulen, sowie neue Impulse für euer Fair-Handels-Engagement. Mehr Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter Freitag, 12. Juli 2024 Platzhalter
Platzhalter Bayernweites Fairtrade-Schools-Treffen in Augsburg Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter Im Rahmen der Bayerischen Eine Welt-Tage vom 12. bis 13. Juli treffen sich Fairtrade-Schools zum Austausch und Kennenlernen. Jetzt anmelden! Mehr Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter Freitag, 12. Juli 2024 Platzhalter
Platzhalter Schulung für Lehrkräfte: Artenvielfalt und fairer Handel Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter Vermittlung von Hintergrundwissen und Vorstellung des  Bildungspakets zum Thema Artenschutz & fairer Handel für Sekundarstufe I. Mehr Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter Donnerstag, 25. Juli 2024 Platzhalter
Platzhalter Fairtrade-Schüler*innenakademie in Stuttgart  Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter Fairtrade-Schools und Interessierte in Baden-Württemberg, eure nächste Schüler*innenakademie ist in Planung – stay tuned!  Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter Freitag, 13.  bis Freitag,
27. September 2024
Platzhalter
Platzhalter Faire Woche 2024: Fair. Und kein Grad mehr! Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter Macht mit bei Deutschlands größter Aktionswoche des fairen Handels, diesmal zum Thema Klimagerechtigkeit. Mehr Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter Donnerstag, 14. November 2024 Platzhalter
Platzhalter Fairtrade-Schüler*innenakademie in Leipzig  Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter Fairtrade-Schools und Interessierte in Sachsen, eure nächste Schüler*innenakademie ist in Planung – stay tuned!  Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
<
Platzhalter
Platzhalter
alt_text
Platzhalter
<
Platzhalter

Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Du bekommst diese E-Mail, weil du dich auf unserer Fairtrade-Schools-Website für den Fairtrade-Schools-Newsletter angemeldet hast. In diesem Newsletter informieren wir dich regelmäßig über Neuigkeiten rund um den fairen Handel, Aktionsideen und Unterstützungsangebote von Fairtrade Deutschland e.V. Du kannst diesen Newsletter jederzeit abbestellen, indem du unten auf den Button "Newsletter abbestellen" klickst. Informationen zu unseren Datenschutzbestimmungen findest du auf unserer Website unter Datenschutz. Bei Rückfragen stehen wir dir jederzeit zur Verfügung.
Platzhalter
Facebook Instagram Twitter Youtube
Platzhalter
Kontakt zur Kampagne Fairtrade-Schools

Aileen Böckmann
a.boeckmann@fairtrade-deutschland.de

Tel: +49 221 942040-49
Fax: +49 221 942040-40

Fairtrade Deutschland e.V.
Maarweg 165, 50825 Köln

V.i.S.d.P.: 
Marcelo Crescenti
Vereinsregister Köln: VR 16551
USt-IDNr.: DE 154 070 082
Newsletter abbestellen