Liebe Schulteams,
|
bei uns hat der Fehlerteufel zugeschlagen und alle Links in dem heute morgen verschickten Mailing versteckt. Darum schicken wir euch unseren Newsletter einfach noch einmal zu – mit funktionierenden Links für noch mehr Spaß am Klicken 😉:
Wow, ganz großen Dank für all die Aktionen zur Fairen Woche! Insgesamt waren es 2.300 Aktionen bundesweit. Mit kreativen Ideen habt ihr euch für Klimagerechtigkeit und fairen Handel eingesetzt – für eine bessere Zukunft für uns alle. 🏆
Wenn ihr in diesem Jahr noch Puste habt, bietet die Sweet Revolution eine gute Gelegenheit, um weihnachtliche Schokoaktionen mit fairem Handel zu verbinden. Zwar ist es bis zum Dezember noch etwas hin, aber beim Planen von Aktionen fängt der frühe Vogel ja bekanntlich den sprichwörtlichen Wurm. Deshalb geben wir euch in dieser Ausgabe unseres Newsletters erste Einblicke, was euch erwartet.
Viel Spaß beim Lesen wünscht Euer Fairtrade-Schools-Team
|
Neues aus der Fairtrade-Welt
|
|
Schüler*innenakademie, ahoi!
|
Schüler*innen ab Klasse 7 aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern, ihr seid herzlich eingeladen zur Fairtrade-Schüler*innenakademie am 14. November in Hamburg! Gemeinsam mit Schüler*innen der Fairtrade-School Thomas Mann Schule Lübeck haben wir für euch ein super Programm zusammengestellt: In Workshops über den fairen Handel und Fußball, fair Fashion, sowie einer fairen Stadtrallye erfahrt ihr, was der faire Handel mit eurem Alltag zu tun hat und wie ihr euch an eurer Schule und über den Schulhof hinaus für den fairen Handel einsetzen könnt. Die Anzahl an Plätzen ist begrenzt. Sichert euch jetzt eure Teilnahme und meldet euch an!
|
|
|
|
|
Sweet Revolution – informiert euch jetzt!
|
Die Erderwärmung ist eine Gefahr für die Kakaopflanze und damit für die Menschen, die diese unersetzliche Zutat für Schokolade liefern. Zur Sweet Revolution machen wir darauf aufmerksam, dass der faire Handel die Kleinbäuer*innen und ihre Pflanzen widerstandsfähiger gegen die Folgen des Klimawandels macht – und das geht nur mit fairer Bezahlung. Deshalb fordern wir gerechte Preise und gerechte Produktionsbedingungen ohne Kinderarbeit!
Aktuell stellen wir für euch Aktionsideen zusammen: von der klassischen Nikolausaktion über eine faire Weihnachtsbäckerei bis hin zum eigenen Stand auf dem Weihnachtsmarkt euer Stadt. Außerdem erwarten euch neue Unterrichtsmaterialien zum Fairtrade-Kurzfilm „Beschützer*innen des Regenwaldes“, in dem es ebenfalls um Kakao und den Schutz unserer Umwelt geht.
Erste Infos findet ihr auf der Save-the-Date Website. Einen Ausblick auf Aktionsideen und -materialien gibt's in unserer Online-Schulung am 24. Oktober, für die ihr euch hier anmelden könnt. Im nächsten Newsletter versorgen wir euch dann mit mehr Details und Materialien. Seid dabei! #chooseFairtrade
|
|
|
|
|
Klima-Kaffee am Brandenburger Tor
|
Mit einer Fahrradtour von Hamburg nach Berlin machten die FairActivists auf die Klimakrise und ihre Bedrohung für Kaffeebäuerinnen und -bauern aufmerksam. Zur Ankunft der Radelnden in Berlin gab es am Brandenburger Tor eine Kaffeeverkostung der besonderen Art, unterstützt von den Schauspielerinnen Susan Hoecke und Farina Flebbe.
|
|
|
Lernsnacks für Lehrkräfte
|
Nachhaltigkeitsziele gehören in den Unterricht! Wie das geht, zeigt eine digitale Fortbildungsreihe vom 7. bis 30. November. Im Rahmen der Reihe werden jede Woche an zwei Tagen je zwei Lernsnacks à 60 Minuten zu den Sustainable Development Goals (SDGs) angeboten. Die Themen der methodenreichen Lernsnacks sind so breit wie die Nachhaltigkeitsziele selbst. Am 21. November um 16 Uhr ist die Fairtrade-Schools-Kampagne mit einem Beitrag dabei. Leitet die Info gerne an Interessierte weiter!
|
|
|
|
|
Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik
|
Mit dem Thema „Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!“ startet der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik von Engagement Global „alle für EINE WELT für alle“ in seine elfte Runde – mit Fairtrade als Meilensteinpartner. Zu seinem 20-jährigen Bestehen ruft der Wettbewerb dazu auf, mutig zu sein und das Schicksal unseres Planeten selbst in die Hand zu nehmen. Gesucht werden kreative Lösungsansätze und innovative Zukunftsvisionen, die die Welt von morgen gerechter und lebenswerter machen – und zwar für alle gleichermaßen! Die Fairtrade-Schools machen es vor! Reicht euren Beitrag für die Eine Welt beim Schulwettbewerb ein!
|
|
|
|
<
|
|
|
Mapstories
Die Plattform Mapstories versammelt Geschichten aus der ganzen Welt. Nutzer*innen ab 13 Jahren können interaktive Stories selbst gestalten und über die Stories Gleichaltriger aus aller Welt globale Zusammenhänge aus erster Hand erfahren.
|
|
|
|
<
|
|
Rallye-Station zur Fairen Woche
|
Zur Fairen Woche 2023 organisierte die Fairtrade-Gemeinde Büsum eine Stadtrallye unter dem Motto „Zukunft fair gestalten“. Eine Station der Rallye kreierte die Fairtrade-AG der Schule am Meer Büsum. Sie baute die Station am Haupteingang ihrer Schule auf, wo die Schülerinnen über die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der UN informierten. Außerdem verteilte die AG die von der Gemeinde bereitgestellten Rallye-Flyer, kombiniert mit einem Motivationsstück fairer Schokolade, und sammelte anschließend die Lösungsbögen ein. Ein super Beispiel dafür, was wir erreichen können, wenn wir uns mit Gleichgesinnten vor Ort vernetzen. 💪
|
|
|
|
<
|
|
Alle Termine auf einen Blick
|
|
 |
Dienstag, 24. Oktober, 16-17 Uhr |
 |
 |
Online-Schulung: Sweet Revolution
|
 |

|
 |
Wir stellen euch Aktionsideen für die Sweet Revolution und Materialien vor, die ihr für eure Aktionen und Events nutzen könnt. Zur Anmeldung
|
 |
|
 |
Dienstag, 14. November |
 |
 |
Schüler*innenakademie Hamburg
|
 |

|
 |
Die Fairtrade-Schüler*innenakademie kommt mit einem tollen Programm in die Hansestadt. Sichert euch jetzt euren Platz! Mehr
|
 |
|
 |
Dienstag, 21. November |
 |
 |
Online-Schulung: Lernsnacks für Lehrkräfte
|
 |

|
 |
Dieser Online-Lernsnack stellt die Kampagne Fairtrade-Schools vor und zeigt in Praxisbeispielen, wie ihr Schule nachhaltig fairändern könnt. Mehr
|
 |
|
 |
Freitag, 1. bis Sonntag, 24. Dezember |
 |
 |
Sweet Revolution
|
 |

|
 |
Rettet den Kakao! Wir fordern fairen Kakao, faire Einkommen, gerechte Arbeits- und Produktionsbedingungen, Schluss mit Kinderarbeit. Mehr
|
 |
|
|
<
|
|
|
<
|
|
Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Du bekommst diese E-Mail, weil du dich auf unserer Fairtrade-Schools-Website für den Fairtrade-Schools-Newsletter angemeldet hast. In diesem Newsletter informieren wir dich regelmäßig über Neuigkeiten rund um den fairen Handel, Aktionsideen und Unterstützungsangebote von Fairtrade Deutschland e.V. Du kannst diesen Newsletter jederzeit abbestellen, indem du unten auf den Button "Newsletter abbestellen" klickst. Informationen zu unseren Datenschutzbestimmungen findest du auf unserer Website unter Datenschutz. Bei Rückfragen stehen wir dir jederzeit zur Verfügung.
|
|
|