Liebe Schulteams,
|
wir befinden uns mitten in der Fairen Woche und blicken begeistert auf die tausenden Aktionen deutschlandweit für fairen Handel und mehr Klimagerechtigkeit. In diesem Newsletter erfahrt ihr, wie ihr Aktionen zur Fairen Woche in eurer Nähe findet. Außerdem haben wir euch wie immer nützliche Links und Ideen für euer faires Engagement zusammengestellt.
Viel Spaß beim Lesen wünscht Euer Fairtrade-Schools-Team
|
Neues aus der Fairtrade-Welt
|
|
Fair. Und kein Grad mehr!
|
Am 15. September ist die Faire Woche mit dem Schwerpunkt Klimagerechtigkeit gestartet. Bis zum 29. September erwarten euch bundesweit über 2.200 Aktionen. Im Aktionskalender findet ihr Veranstaltungen in eurer Nähe und online, die ihr besuchen könnt. Zum Auftakt der Fairen Woche haben wir uns dem globalen Klimastreik am 15. September von Fridays For Future am Kölner Dom angeschlossen und haben gemeinsam mit 10.000 Menschen für Klimagerechtigkeit demonstriert. Wart auch ihr beim Klimastreik dabei?
|
|
|
|
|
Markentrainer für Berufsschulen
|
Lernen leicht gemacht: In Zusammenarbeit mit fitfortrade haben wir den jährlichen Markentrainer aktualisiert, der Berufsschüler*innen mit einer geballten Portion Waren- und Verkaufskunde über den fairen Handel informiert. Er ist euer kompaktes Nachschlagewerk zu spezifischen Warengruppe des fairen Handels und versorgt euch mit Fakten, Informationen und Tipps zum Einsatz und Nutzen der vorgestellten Fairtrade-Produkte. Ihr erhaltet den Markentrainer kostenlos als PDF oder Printversion in unserer Mediathek.
|
|
|
|
|
Fairtrade für ökologische Kinderrechte
|
Am 20. September ist Weltkindertag. Zu diesem Anlass wird von der UN und unserer Mitgliedsorganisation terres des hommes ein General Comment zu ökologischen Kinderrechten veröffentlicht. Es stellt eine Ergänzung der offiziellen Kinderrechtskonvention dar.
Fairtrade unterstützt das General Comment und setzt sich ein für das Recht von Kindern auf eine gesunde Umwelt! Macht auch ihr auf dieses Recht aufmerksam und teilt unsere Sharepics.
|
|
|
|
|
Kommt zum Tour-Abschluss nach Berlin!
|
Mit dem Fahrrad von Hamburg nach Berlin: Die FairActivists radeln in der Fairen Woche rund 300 Kilometer, um mit der Klima-Kaffee-Fahrradtour auf die Folgen der Klimakrise auf den Kaffeeanbau aufmerksam zu machen. Beim Abschlussevent „Not Just Coffee“ im ImpactHub Berlin diskutieren wir mit Autorin und Politologin Dr. Emilia Roig und anderen ausgewählten Speaker*innen darüber, was unser Kaffeekonsum mit Klimafairness, Engagement und Gendergerechtigkeit zu tun hat. Sei live dabei – oder folge den @fairactivists und @fairtradede auf Instagram.
|
|
|
|
<
|
|
|
Nachhaltiger Handabdruck
Mit dem Handabdruck-Konzept von Germanwatch können Schüler*innen unter Anleitung einer Lehrkraft schnell und einfach erkennen, wie sie im eigenen Umfeld Veränderungen für eine sozial und ökologisch gerechtere Welt bewirken können. Das zugehörige Methodenhandbuch gibt es zum kostenfreien Download.
|
|
|
|
<
|
|
Eine Schule im Faire Woche Spirit
|
Was für ein Einsatz: An der Fairen Woche 2022 beteiligten sich fast alle Schüler*innen der Sekundarschule „Thomas Müntzer“ Wernigerode! Jede Klasse war mit einer Aktion dabei und auch im Unterricht tauchte der faire Handel in verschiedenen Variationen auf. Zu den vielfältigen Events und Aktionen der Schule zählten Wettläufe mit dem Fairtrade-Logo als Puzzle im Sportunterricht, ein gemeinsames faires Frühstück und sogar ein Informationsstand neben dem Rathaus auf dem Umweltmarkt in Wernigerode. Am Informationsstand auf dem Umweltmarkt erwarteten die Besucher*innen unter anderem selbst gebackener Kuchen mit fair gehandelten Zutaten, unterschiedliche Nuss-Nougat-Cremes aus fairem Handel, sowie ein Quiz und ein Memory-Spiel, bei denen die Spielenden ihr Wissen über den fairen Handel testen und Neues dazulernen konnten. Wir sind begeistert von so viel fairer Action!
|
|
|
|
<
|
|
Alle Termine auf einen Blick
|
|
 |
Bis Freitag, 29. September |
 |
 |
Faire Woche
|
 |

|
 |
Unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr!“ dreht sich in diesem Jahr alles um das Thema Klimagerechtigkeit und fairer Handel. Mehr
|
 |
|
 |
Dienstag, 24. Oktober, 16-17 Uhr |
 |
 |
Online-Schulung: Sweet Revolution
|
 |

|
 |
Wir stellen euch Aktionsideen für die Sweet Revolution und Materialien vor, die ihr für eure Aktionen und Events nutzen könnt. Zur Anmeldung
|
 |
|
 |
Dienstag, 14. November |
 |
 |
Schüler*innenakademie Hamburg
|
 |

|
 |
Save the date! Die Fairtrade-Schüler*innenakademie kommt in die Hansestadt! Mehr
|
 |
|
 |
Freitag, 1. bis Sonntag, 24. Dezember |
 |
 |
Sweet Revolution
|
 |

|
 |
Wir fordern fairen Kakao, faire Einkommen, gerechte Arbeits- und Produktionsbedingungen, Schluss mit Kinderarbeit. So war's letztes Mal
|
 |
|
Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Du bekommst diese E-Mail, weil du dich auf unserer Fairtrade-Schools-Website für den Fairtrade-Schools-Newsletter angemeldet hast. In diesem Newsletter informieren wir dich regelmäßig über Neuigkeiten rund um den fairen Handel, Aktionsideen und Unterstützungsangebote von Fairtrade Deutschland e.V. Du kannst diesen Newsletter jederzeit abbestellen, indem du unten auf den Button "Newsletter abbestellen" klickst. Informationen zu unseren Datenschutzbestimmungen findest du auf unserer Website unter Datenschutz. Bei Rückfragen stehen wir dir jederzeit zur Verfügung.
|
|
|