Unglaublich, aber wahr, liebe Schulteams:
|
Unsere Fairtrade-Schools-Familie kann heute das 900. Mitglied willkommen heißen! Das war natürlich ein besonders toller Grund zum Feiern! Begeistert waren wir auch von der lebhaften Schüler*innenakademie in Weimar am 3. Juli. Zu beiden Veranstaltungen erzählen wir euch in diesem Newsletter mehr. Gespannt blicken wir auf einen klimafairen September, in dem die Faire Woche mit hunderten Aktionen bundesweit aufwartet. Wenn auch ihr eine Aktion zum Faire-Woche-Motto Fair. Und kein Grad mehr plant, findet ihr in diesem Newsletter ein paar Vorschläge. Außerdem aktuell: Summer in the City mit heißen Gewinnen, wenn ihr bis zum 15. Juli am Gewinnspiel teilnehmt, und nachhaltigen Ideen für euren Sommer.
Viel Spaß beim Lesen wünscht euer Fairtrade-Schools-Team
|
|
<
|
|
Neues aus der Fairtrade-Welt
|
|
|
900. Fairtrade-School
|
Das Carl-Friedrich-Gauß Gymnasium in Frankfurt an der Oder hat die Auszeichnung zur Fairtrade-School erhalten. Es ist die 900. Fairtrade-School unserer fairen Familie und die zweite in Brandenburg – wow! Die Schule überzeugte uns mit ihrem starken Engagement, sei es bei Aktionen wie einer Kleidertauschparty, fairem Catering für ein workshop-Wochenende, oder auch dem Fair-O-Mat für Schulsnacks. Die Mitglieder des Schulteams bringen jede Menge Know-how mit: Drei von ihnen sind auch im Verein Globales Lernen Oder Spree (GLOS) und beim Haus der Naturpflege aktiv. Wir gratulieren herzlich zum wohlverdienten Titel und sind stolz, mit euch allen diesen riesigen Meilenstein erreicht zu haben! |
|
|
|
So war's in Weimar
|
Über 150 Schüler*innen und Lehrkräfte aus acht Schulen Thüringens haben sich auf der Schüler*innenakademie einen ganzen Tag lang zu Expert*innen für den fairen Handel ausbilden lassen und Ideen für ihr Engagement gesammelt. Alle Teilnehmenden berichteten von vielen Aha-Momenten. Mit dem neuen Wissen können sie künftig im Alltag und an der Schule die Welt ein Stückchen fairer gestalten. Besonders aufschlussreich war der Blick darauf, wie Schokolade entsteht: Wie die wichtigste Schoko-Zutat, der Kakao, angebaut wird, dass oft auch Kinder für unsere Schokolade arbeiten müssen und dass es Siegel wie das Fairtrade-Siegel gibt, bei denen ausbeuterische Kinderarbeit verboten ist. |
|
|
|
|
|
Faire Woche 2023
|
Wetterextreme wie Hitze und Überschwemmungen sind schon heute in vielen Ländern Realität – besonders in Afrika, Lateinamerika und Asien. Damit trifft der Klimawandel ausgerechnet diejenigen, die am wenigsten dafür können. Höchste Zeit für mehr Solidarität! Im Rahmen der Fairen Woche fordern wir daher: „Fair. Und kein Grad mehr – #fairhandeln für Klimagerechtigkeit weltweit.“ Wir haben Tipps und Ideen für eure Aktionen zusammengestellt. Ihr könntet zum Beispiel am globalen Klimastreik teilnehmen, eine faire Stadtrallye organisieren oder den Kochlöffel schwingen und klima-fair kochen. Ihr wisst schon, dass ihr eine Aktion auf die Beine stellen werdet? Dann tragt sie im Faire Woche Kalender ein!
|
|
|
|
|
Radeln für den Kaffee von Morgen
|
Mit dem Fahrrad von Hamburg nach Berlin – und zwar fürs Klima. Gemeinsam mit den Kaffeeproduzent*innen von Angelique’s Finest machen die FairActivists im Rahmen der Fairen Woche auf die Klimakrise und die Auswirkungen auf die Kaffeeproduzent*innen aufmerksam. Vom 23. bis zum 29. September radeln sie deshalb von Hamburg nach Berlin und liefern den neuen Klimakaffee von Angelique’s Finest in umliegenden Fairtrade-Towns, -Schools und Cafés aus. Mit dem Erlös aus dem Verkauf des Klimakaffees können die Produzent*innen in Ruanda Bäume pflanzen. Habt ihr Lust mitzufahren? Ihr seid herzlich willkommen, auf einzelnen Streckenabschnitten mitzuradeln. Schulklassen können sich in Begleitung einer Lehrkraft per E-Mail anmelden.
|
|
|
|
<
|
|
|
Schulwettbewerb Eine Welt
Zum Auftakt der elften Wettbewerbsrunde unter dem Thema „Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!” lädt der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik in seinem 20. Jubiläumsjahr vom 22. bis 24. September 2023 junge Menschen aus der gesamten Bundesrepublik nach Köln ein, sich gemeinsam mit globalen Fragestellungen auseinanderzusetzen und Möglichkeiten zu finden, selbst aktiv zu werden.
|
|
|
|
<
|
|
Begrüßt eure neuen Mitschüler*innen mit Infos rund um Fairtrade!
|
Ob Schüler*innen, Angestellte oder Besucher*innen der Frasia Jansen Gesamtschule in Oberhausen – sie alle führt der Weg zum Sekretariat entlang einer ganz besonderen Vitrine: Der Fairtrade-Projektkurs der Schule hat die Vitrine mit Informationsmaterialien ausgestattet, die erklären was fairer Handel ist und wie die Schule und jede*r Einzelne einen Beitrag dazu leisten kann. Außerdem erhalten interessierte Mitschüler*innen die Möglichkeit, der Fairtrade-AG beizutreten und so an ihrer Schule im Team fair zu denken und zu handeln. Was für eine schöne Idee!
|
|
|
|
<
|
|
Alle Termine auf einen Blick
|
|
 |
Montag, 19. und Dienstag, 20. Juli |
 |
 |
SDG-Jugendgipfel in Heilbronn
|
 |

|
 |
Bei diesem Event geht es um die Ziele für Nachhaltige Entwicklung der UN (SDG’s). Die Fairtrade-Schools sind auch mit von der Partie. Mehr
|
 |
|
 |
Freitag, 15. bis Freitag, 29. September |
 |
 |
Faire Woche
|
 |

|
 |
Unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr!“ dreht sich in diesem Jahr alles um das Thema Klimagerechtigkeit und fairer Handel. Mehr
|
 |
|
 |
Dienstag, 14. November |
 |
 |
Schüler*innenakademie Hamburg
|
 |

|
 |
Save the date! Die Fairtrade-Schüler*innenakademie kommt in die Hansestadt! Mehr Infos folgen in Kürze.
|
 |
|
 |
Freitag, 1. bis Sonntag, 24. Dezember |
 |
 |
Sweet Revolution
|
 |

|
 |
Wir fordern fairen Kakao, faire Einkommen, gerechte Arbeits- und Produktionsbedingungen, Schluss mit Kinderarbeit. So war's letztes Mal
|
 |
|
|
<
|
|
|
<
|
|
Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Du bekommst diese E-Mail, weil du dich auf unserer Fairtrade-Schools-Website für den Fairtrade-Schools-Newsletter angemeldet hast. In diesem Newsletter informieren wir dich regelmäßig über Neuigkeiten rund um den fairen Handel, Aktionsideen und Unterstützungsangebote von Fairtrade Deutschland e.V. Du kannst diesen Newsletter jederzeit abbestellen, indem du unten auf den Button "Newsletter abbestellen" klickst. Informationen zu unseren Datenschutzbestimmungen findest du auf unserer Website unter Datenschutz. Bei Rückfragen stehen wir dir jederzeit zur Verfügung.
|
|
|