Liebe Schulteams,
|
in wenigen Tagen startet unsere Aktionswoche Change Fashion. Seid auch ihr mit einer Aktion an eurer Schule oder mit Posts zu Fair Fashion auf Social Media dabei? Wir versorgen euch mit den passenden Materialien. Im Mai habt ihr dann Gelegenheit, euch und anderen bei einem fairen Frühstück etwas Gutes zu tun und die Welt ein (Früh-)Stück gerechter zu machen. Wir verraten euch in diesem Newsletter, wie auch eure Schule mitmachen kann.
Viel Spaß beim Lesen wünscht euch Euer Fairtrade-Schools-Team
|
|
<
|
|
Neues aus der Fairtrade-Welt
|
|
|
|
Let's Change Fashion!
|
In wenigen Tagen startet unsere Kampagne Change Fashion. Habt ihr schon einen Mitmachparcours in eurer Schule geplant? Oder setzt ihr euch zwischen 24. und 30. April mit einer anderen Aktionsidee für existenzsichernde Löhne in der Textilbranche ein? Oder postet ihr Fair Fashion Sharepics auf Social Media? Für Kurzentschlossene gibt es auf unserer Kampagnenseite viele Tipps zum Mitmachen, kostenfreie Materialien und Hintergrundinformationen. Außerdem seid ihr herzlich eingeladen, an unserem digitalen Talkformat #FairtradeSessions teilzunehmen.
Mehr über die Lage in Indiens Textilfabriken und den Unterschied, den der Fairtrade-Textilstandard macht, erfahrt ihr in der brandneuen Doku „Change Fashion - Choose Fairtrade“. Ihr erhaltet tiefe einblicke in die Welt der Modeproduktion an der Seite von Dokumentarfilmer André D’Elia und Klimajournalistin Louisa Schneider, die auch in der FridaysForFuture-Bewegung aktiv ist. Sie sprechen mit lokalen NGOs, Arbeiter*innen und Fairtrade-Partnerunternehmen. Na, neugierig geworden? Ihr findet den knapp 8-minütigen Film auf YouTube.
|
|
|
|
|
Macht die Welt ein (Früh-)Stück gerechter
|
Vom 22. Mai bis zum 2. Juni rufen wir dazu auf, mit Fairtrade-Produkten #FairInDenTag zu starten. Das ist eine super Gelegenheit, euer Klassenzimmer in einen Frühstückspausenraum zu verwandeln oder daheim mit euren Lieben bei einem fairen Frühstück den Tag zu beginnen. Dazu kann jede*r ein faires Produkt zum Frühstück mitbringen. Von fairen Bananen, Orangensaft, Kakao, Tee bis zum Müsli ist für jede*n Geschmack etwas Leckeres dabei. Für das passende Ambiente könnt ihr euren Klassenraum mit der Fairtrade-Foto-Ausstellung zum Thema Klima dekorieren und das Fairtrade-Memory mit euren Mitschüler*innen spielen.
|
|
|
|
|
Unterrichtseinheit frisch mit neuen Extras
|
Für Sek I und II: Zusammen mit der Praxis Geographie haben wir die achtseitige Unterrichtseinheit zu Fairtrade und Klimaschutz überarbeitet. Neben einer allgemeinen Einführung rund um Fairtrade und Klima enthält sie spannende Berichte von Fairtrade-Produzent*innen, die über die Auswirkungen des Klimawandels berichten. Damit erweitert die Unterrichtseinheit nicht nur im Geographieunterricht den Horizont von Schüler*innen und Lehrkräften, sondern auch in anderen Fächern.
|
|
|
|
|
Schüler*innenakademie in Thüringen
|
Save the date! Am 3. Juli kommt die Fairtrade-Schüler*innenakademie ins Mon Ami Weimar. Zusammen mit Schüler*innen von zwei Fairtrade-Schools aus der Region erarbeiten wir ein spannendes Programm für euch. Teilnehmen können interessierte Schüler*innen ab Klasse 7 aus Thüringen. Pro Schüler*innengruppe aus 10 Schüler*innen sollte eine Lehrkraft die Gruppe begleiten. Die Teilnahme an der Akademie ist wie immer kostenlos, eure Reisekosten übernehmen wir.
Ab Juni könnt ihr euch über ein Online-Formularfür die Akademie anmelden, allerdings sind die Plätze begrenzt. Wenn ihr dabei sein möchtet, meldet euch per E-Mail schon jetzt bei Laura Buntenbroich (l.buntenbroich@fairtrade-deutschland.de), dann reservieren wir euch eure Plätze.
|
|
|
|
<
|
|
|
Material für die Grundschule
Misereor bietet kostenloses Unterrichtsmaterial zum Thema Orangen und fairer Handel an. Sieben Lernstationen sowie Bastel- und Spielanleitungen und altersgerechte Erklärungen zum fairen Handel findet ihr in der Bauanleitung des neuen Orangenkoffers.
|
|
|
|
<
|
|
Aktionswoche für faire Kleidung
|
Das Peter-Wust Gymnasium aus Wittlich veranstaltete im vergangenen Jahr eine ganze Aktionswoche unter dem Motto „Change Fashion“. Mit dem vereinten Können und Wissen der FairTrade-AG, des Kurses „Darstellendes Spiel“ und der Technik-AG stellten die Schüler*innen eine Menge auf die Beine: Im Foyer erwartete die Schüler*innen des Gymnasiums eine Ausstellung. Ein lebendiges Museum führte in fünf Stationen die Produktion eines T-Shirts in Theaterszenen auf, vom Anbau der Baumwolle bis zur Verarbeitung des entstandenen Stoffes. Als besonderes Highlight fand außerdem eine Modenschau statt, bei der die Mitglieder der FairTrade-AG fair produzierte und gehandelte Kleidung auf dem Laufsteg präsentierten. Wir sind begeistert und freuen uns, wenn sich noch mehr von euch von so viel Ideenreichtum und Zusammenarbeit unterschiedlicher Schulgruppen inspirieren lassen! Zum Beispiel für den diesjährigen Change Fashion Wissens- und Mitmachparcours...
|
|
|
|
<
|
|
Alle Termine auf einen Blick
|
|
 |
24.-30.4.2023 |
|
Change Fashion
|
 |

|
 |
Jede*r von uns kann einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Textilindustrie leisten. #pushfairtrade Mehr
|
 |
|
 |
25.04.2023 |
|
Sprechstunde zur Fairen Woche
|
 |

|
 |
Online-Veranstaltung mit Antworten auf alle eure Fragen zur Fairen Woche und Gelegenheit zum Austausch mit anderen Akteur*innen. Mehr
|
 |
|
 |
26.04.2023 |
|
#FairtradeSessions: 10 Jahre Rana Plaza
|
 |

|
 |
Live Online-Talk mit Klima-Journalistin Louisa Schneider, Katharina Ladleif vom Fair Fashion Label Mela und unserer Vorständin Claudia Brück. Mehr
|
 |
|
 |
27.04.2023 |
|
#FairtradeSessions: Fashion Top Stories
|
 |

|
 |
Live Online-Talk auf Englisch mit Safia Minney (Fashion Declares), Abhishek Jani (Project Fairtrade India) und Margaux Schleder (Dedicated). Mehr
|
 |
|
 |
22.5-2.6.2023 |
|
Fair in den Tag mit fairem Frühstück
|
 |

|
 |
Faire Frühstücke deutschlandweit. Setzt euch miteinander an einen fairen Frühstückstisch als Zeichen für mehr Klimafairness. Mehr
|
 |
|
 |
3.7.2023 |
|
Schüler*innenakademie in Thüringen
|
 |

|
 |
Save the date: Fairantwortung macht Schule – Die Fairtrade-Schüler*innenakademie kommt nach Thüringen. Mehr
|
 |
|
 |
7.7.2023 |
|
Fairtrade-Schools-Treffen Bayern
|
 |

|
 |
Vernetzungstreffen der bayerischen Fairtrade-Schools im Rahmen der Bayerischen Eine Welt Tage. Mehr
|
 |
|
|
<
|
|
|
<
|
|
Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Du bekommst diese E-Mail, weil du dich auf unserer Fairtrade-Schools-Website für den Fairtrade-Schools-Newsletter angemeldet hast. In diesem Newsletter informieren wir dich regelmäßig über Neuigkeiten rund um den fairen Handel, Aktionsideen und Unterstützungsangebote von Fairtrade Deutschland e.V. Du kannst diesen Newsletter jederzeit abbestellen, indem du unten auf den Button "Newsletter abbestellen" klickst. Informationen zu unseren Datenschutzbestimmungen findest du auf unserer Website unter Datenschutz. Bei Rückfragen stehen wir dir jederzeit zur Verfügung.
|
|
|