Liebe Schulteams,
|
vor zehn Jahren, am 24. April 2013, stürzte die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ein. Mehr als tausend Menschen starben bei dem Unglück. Anlässlich dieses Jahrestages wollen wir vom 24. bis zum 30. April besonders aktiv auf die großen Missstände in der Textilindustrie aufmerksam machen und zeigen, wie wir alle einen Beitrag zu besseren Bedingungen für die Menschen entlang der Textillieferkette leisten können.
Viel Spaß beim Lesen wünscht euch Euer Fairtrade-Schools-Team
|
|
<
|
|
Neues aus der Fairtrade-Welt
|
|
|
|
Mitmachparcours für faire Kleidung
|
Zur Aktion Change Fashion vom 24. bis 30. April haben wir für euch einen Mitmachparcours kreiert, den ihr in der Pausenhalle, am Eingang eurer Schule oder in der Mensa aufbauen könnt. Wenn eure Mitschüler*innen und die Lehrerschaft den Parcours durchlaufen, erfahren sie, woher ihre Kleidung kommt, wie der Weg von der Baumwolle bis zum T-Shirt verläuft und was sie tun können, damit unsere Kleidung fairer wird. Materialien für euren Parcours erhaltet ihr ab sofort kostenfrei über unser Bestellformular. Bitte achtet darauf, bei einem Versand in den Osterferien eure private Adresse anzugeben, damit die Pakete zugestellt werden können.
Darüber hinaus könnt ihr auch unsere Petition Good Clothes, Fair Pay teilen und unterzeichnen, beim Shoppen auf faire Mode achten und unsere Share-Pics und Textbausteine auf euren Social Media Kanälen einsetzen.
Für einen Einblick in Fair Fashion und Fairtrade Baumwolle im Unterricht empfehlen wir euch das Video „Von der Baumwolle bis zum Kleidungsstück“ sowie die Unterrichtseinheit zu Fairtrade Baumwolle aus der Fairtrade-Schools-Mediathek, die ihr dort herunterladen oder bestellen könnt.
|
|
|
|
|
Faire Ostern
|
Fairer schlemmen an Ostern ist einfach: Wer Schokohasen und -ostereier mit dem Fairtrade-Siegel kauft, unterstützt faire Produktionsbedingungen für die Produzent*innen von Kakao, Zucker und Vanille. Ihr möchtet an eurer Schule den fairen Ostergenuss in alle Munde bringen? Dann haben wir praktische Aktionsideen und -materialien für euch und österliche Share-Pics für eure Online-Aktivitäten. Und bei der Fairlockenden Ostersuche auf der Fairtrade-Website habt ihr die Chance, einen von zehn fairen Osterkörben zu gewinnen. Viel Glück!
|
|
|
|
|
Messe-Highlight Fairtrade-Schools
|
Vom 13. bis zum 16. April findet die Messe Fair Handeln in Stuttgart statt. Am Freitag, den 14. April ist Schüler*innentag und wir sind mit den Fairtrade-Schools im Programm ganz vorne dabei! Mit tatkräftiger Unterstützung von Schüler*innen der Gustav-von-Schmoller-Schule aus Heilbronn präsentieren wir einen Kurzvortrag zu Fairtrade und #Klimafairness. Ein weiteres Highlight ist die öffentliche Auszeichnung des Hohenzollern-Gymnasium aus Sigmaringen zur Fairtrade-School.
Ihr wollt bei der Messe Fair Handeln dabei sein? Wir können euch mit der Übernahme der Fahrtkosten unterstützen. Bitte meldet euch hierfür per E-Mail bei Aileen Böckmann.
|
|
|
|
|
Fairtrade für den Spanischunterricht
|
Das Fairtrade-Produzentennetzwerk in Lateinamerika hat fünf Videos zum fairen Handel für Kinder auf Spanisch erstellt. Die Figuren Pepe el café, Cao el Cacao und Nano el banano erklären in fünf Folgen den fairen Handel in Lateineramerika aus ihrer Sicht. Schaut auf YouTube vorbei und seht selbst, was sie zu berichten haben!
|
|
|
|
<
|
|
|
Aktionshandbuch Mode
Der praxisorientierte Leitfaden von FEMNET zeigt Lehrenden und Schüler*innen, wie sie in Sachen nachhaltiger Mode selbst aktiv werden können. Das Handbuch erhaltet ihr zum kostenlosen Download bei FEMNET.
|
|
|
|
Für faire Unternehmer*innen
Habt ihr eine gute Idee für eine nachhaltige Schüler*innen/Azubifirma oder -genossenschaft, aber braucht noch einen finanziellen Booster für die Gründung? Oder seid ihr bereits auf dem Weg zur Gründung einer nachhaltigen Firma an eurer Schule? Das Programm youstartN fördert Schüler*innen und Azubis mit bis zu 1.000 € je Projekt.
|
|
|
|
<
|
|
Jung, hip & fair
|
Die Juniorenfirma F4IR Commodity der Gustav-von-Schmoller-Schule aus Heilbronn entwirft und vertreibt schicke, nachhaltige Kleidung. Gestartet ist die Firma mit einer Kollektion, die aus einem T-Shirt und einem Hoodie besteht. Die erste öffentliche Präsentation der Kleidungsstücke veranstalteten die Schüler*innen an ihrer Schule: mit Verkaufsstand, Kleiderstangen und Umkleidekabine! Außerdem betreibt die Juniorenfirma eine Website mit Shop, in dem auch ihr euch eins der nachhaltigen Teile sichern könnt.
|
|
|
|
<
|
|
Alle Termine auf einen Blick
|
|
 |
28.3.2023 |
|
Online-Schulung: Faire Woche 2023
|
 |

|
 |
Infos zum Jahresthema „Klimagerechtigkeit“ mit Silke Bölts, Referentin für Klimaschutz und Fairen Handel beim Forum Fairer Handel. Mehr
|
 |
|
 |
14.4.2023 |
|
Messe Fair Handeln
|
 |

|
 |
Am Schüler*innentag der Messe Fair Handeln in Stuttgart sind wir mit den Fairtrade-Schools im Programm ganz vorne mit dabei! Mehr
|
 |
|
 |
18.04.2023 |
|
Online-Schulung: Fair in den Tag
|
 |

|
 |
Fair frühstücken: Aktionen und Materialien rund um die Kampagne „Fair in den Tag“. Mehr
|
 |
|
 |
25.04.2023 |
|
Sprechstunde zur Fairen Woche
|
 |

|
 |
Online-Veranstaltung mit Antworten auf alle eure Fragen zur Fairen Woche und Gelegenheit zum Austausch mit anderen Akteur*innen. Mehr
|
 |
|
 |
24.-30.4.2023 |
|
Change Fashion
|
 |

|
 |
Jede*r von uns kann einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Textilindustrie leisten. #changefashion Mehr
|
 |
|
|
<
|
|
|
<
|
|
Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Du bekommst diese E-Mail, weil du dich auf unserer Fairtrade-Schools-Website für den Fairtrade-Schools-Newsletter angemeldet hast. In diesem Newsletter informieren wir dich regelmäßig über Neuigkeiten rund um den fairen Handel, Aktionsideen und Unterstützungsangebote von Fairtrade Deutschland e.V. Du kannst diesen Newsletter jederzeit abbestellen, indem du unten auf den Button "Newsletter abbestellen" klickst. Informationen zu unseren Datenschutzbestimmungen findest du auf unserer Website unter Datenschutz. Bei Rückfragen stehen wir dir jederzeit zur Verfügung.
|
|
|