Liebe Schulteams,
|
ob FairActivists, Bildung für nachhaltige Entwicklung oder Change Fashion: Es geht mit voller Kraft voraus für Klimafairness! Der neue Jahrgang der FairActivists hat beim Auftakt-Event zusammengefunden und wir sind gespannt, was wir in diesem Jahr von ihnen hören und sehen werden...
Neben Tipps und Inspiration rund um den fairen Handel haben wir euch diesmal Online-Seminare zur Weiterbildung zusammengestellt, die euch auf anstehende Aktionen wie das Faire Frühstück im Mai und die Faire Woche im September vorbereiten. Teilnehmen könnt ihr natürlich wie immer kostenlos.
Viel Spaß beim Lesen wünscht euch euer Fairtrade-Schools-Team
|
|
<
|
|
Neues aus der Fairtrade-Welt
|
|
FairActivists gehen in die dritte Runde
|
Die 22 neuen FairActivists sind mit einem actionreichen Auftakt-Event ins neue Jahr gestartet - der perfekte kreative Rahmen für die jungen Engagierten, um einander kennenzulernen. Workshops informierten die Jugendlichen über Methoden, Learnings aus dem Fairtrade-System und Kampagnen-Insights. Daraufhin fanden sie sich in Kleingruppen zusammen, die sich langfristig mit den Projekten beschäftigen werden, die ihnen besonders wichtig sind. Eine der FairActivists ist übrigens Linda (s. Bild), Berufsschülerin der Fairtrade-School Marienhausschule aus Meppen. Gratulation! Wenn ihr Kontakt zu FairActivists aus eurer Umgebung für einen Austausch oder eine gemeinsame Aktion aufnehmen möchtet, wendet euch bitte per E-Mail an unsere Kollegin Maike Schliebs.
|
|
|
|
|
Change Fashion - Choose Fairtrade
|
Wenn euch faire Arbeitsbedingungen bei der Produktion eurer Kleidung ein Anliegen sind, ist unsere Aktion Change Fashion vom 24. bis 30. April genau das Richtige für euch. Führt mit einem Wissens- und Mitmachparcours euren Mitschüler*innen und Lehrkräften vor Augen, woher ihre Kleidung kommt, wie die textile Lieferkette aufgebaut ist und wie sie zur Veränderung in der Industrie beitragen können! Seid Ihr dabei? Infos zu Aktionsmaterialien und zum Parcours gibt es im nächsten Newsletter und in der Online-Schulung am 22. Februar (s. Termine am Ende dieses Newsletters). #ChangeFashion
|
|
|
|
|
Wenn Bildung nachhaltig prägt
|
Fairtrade unterstützt die Kampagne „Lernen. Handeln. Gemeinsam Zukunft gestalten“ des Bundesministerium für Bildung und Forschung. Diese soll den Zugang zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erleichtern, das Netzwerk sichtbarer machen und erweitern. Im Interview mit dem Ministerium erklärt Fairtrade-Vorständin Claudia Brück, warum wir unser Verhalten immer in der globalen Perspektive betrachten sollten, weshalb es so wichtig ist, Umwelt- und Klimaschutz mit sozialer Gerechtigkeit zu verbinden und was sie von ihrem ehemaligen Deutschlehrer für das Leben gelernt hat.
|
|
|
|
|
Hingucker gesucht!
|
Ihr seid Auszubildende im Lebensmitteleinzelhandel? Dann platziert unsere fairen Frühstücksprodukte in eurem Markt und gewinnt tolle Preise! Mit unserer Kampagne „Fair in den Tag“ wollen wir die Vielfalt der fair gehandelten Produkte vorstellen. Ob Fairtrade-Kaffee, -Honig, -Bananen oder -Orangensaft: Eure gelungene Zweitplatzierung sorgt dafür, dass Kund*innen auf Fairtrade und den fairen Handel aufmerksam werden. Und ihr erfüllt damit außerdem ein Kriterium auf dem Weg zur Fairtrade-School. Die kreativsten PoS-Platzierungen dürfen sich über ein Wochenende in einer Fairtrade-Town, eine Bluetooth-Box von House of Marley und einen Gutschein von MELA freuen. Bis zum 31. März könnt ihr euch anmelden.
|
|
|
|
|
Sehen wir uns auf der Didacta?
|
Im Zeitraum vom 7. bis zum 11. März findet in Stuttgart die Didacta Bildungsmesse statt. Als bedeutender Branchentreff in Sachen Bildung gibt die Didacta einen umfassenden Einblick in das Bildungswesen von der frühkindlichen, über die berufliche Bildung bis hin zum lebenslangen Lernen. Auch die Kampagne Fairtrade-Schools ist mit dabei. Besucht uns am Stand zum Globalen Lernen C28 in Halle 5!
|
|
|
|
<
|
|
|
Datenblatt Fairer Handel
Das frisch aktualisierte „Datenblatt Fairer Handel“ ist eine praktische Quelle für grundlegende Infos und aktuelle Daten, zusammengestellt vom Forum Fairer Handel, die perfekte Quelle für eure Vorträge, Veröffentlichungen und Veranstaltungen zum fairen Handel.
|
|
|
|
Fortbildung „Global Teacher“
Ab März 2023 findet die Fortbildung „Global Teacher: Qualifizierungskurs Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen“ statt. Sie richtet sich an Lehrkräfte aller Schularten, -fächer und Klassenstufen und sonstige Multiplikator*innen im schulischen Bereich. Die Anmeldung ist bis 27.02.2023 möglich.
|
|
|
|
<
|
|
Fairtrade-Stand beim Tag der offenen Tür
|
Beim Tag der offenen Tür ihrer Schule war das Fairtrade-Team der Gesamtschule am Lauerhaas mit einem eigenen Fairtrade-Stand dabei. Als wahrer Publikumsmagnet und Icebreaker für Gespräche über den fairen Handel entpuppte sich ein Online-Quiz, das Besucher*innen an einem Tablet ausfüllen konnten. Tipps zur technischen Umsetzung geben die Schüler*innen in ihrem Beitrag im Schools-Blog.
|
|
|
|
<
|
|
Alle Termine auf einen Blick
|
|
 |
22.2.2023 |
|
Online-Schulung: Change Fashion
|
 |

|
 |
Change Fashion - Choose Fairtrade: Aktionen und Materialien rund um die Kampagne Change Fashion. Mehr
|
 |
|
 |
7.-11.3.2023 |
|
Didacta, Stuttgart
|
 |

|
 |
Die Kampagne Fairtrade-Schools findet ihr auf der Bildungsmesse Didacta in Halle 5 an Stand C28. Sehen wir uns? Mehr
|
 |
|
 |
28.3.2023 |
|
Online-Schulung: Faire Woche 2023
|
 |

|
 |
Infos zum Jahresthema „Klimagerechtigkeit“ mit Silke Bölts, Referentin für Klimaschutz und Fairen Handel beim Forum Fairer Handel. Mehr
|
 |
|
 |
18.4.2023 |
|
Online-Schulung: Fair in den Tag
|
 |

|
 |
Fair frühstücken: Aktionen und Materialien rund um die Kampagne „Fair in den Tag“. Mehr
|
 |
|
 |
25.4.2023 |
|
Sprechstunde zur Fairen Woche
|
 |

|
 |
Online-Veranstaltung mit Antworten auf alle eure Fragen zur Fairen Woche und Gelegenheit zum Austausch mit anderen Akteur*innen. Mehr
|
 |
|
 |
24.-30.4.2023 |
|
Change Fashion
|
 |

|
 |
Jede*r von uns kann einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Textilindustrie leisten. #pushfairtrade So war's letztes Mal
|
 |
|
 |
16.5.2023 |
|
Aktionsideen zur Fairen Woche
|
 |

|
 |
Die Online-Schulung gibt Tipps, wie ihr mit euren Aktionen zur Fairen Woche möglichst viele Menschen erreicht. Mehr
|
 |
|
 |
22.5-2.6.2023 |
|
Fair in den Tag mit fairem Frühstück
|
 |

|
 |
Faire Frühstücke deutschlandweit. Wir fordern, dass der Verkauf fair gehandelter Produkte vom Staat gefördert wird. So war's letztes Mal
|
 |
|
|
<
|
|
|
<
|
|
Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Du bekommst diese E-Mail, weil du dich auf unserer Fairtrade-Schools-Website für den Fairtrade-Schools-Newsletter angemeldet hast. In diesem Newsletter informieren wir dich regelmäßig über Neuigkeiten rund um den fairen Handel, Aktionsideen und Unterstützungsangebote von Fairtrade Deutschland e.V. Du kannst diesen Newsletter jederzeit abbestellen, indem du unten auf den Button "Newsletter abbestellen" klickst. Informationen zu unseren Datenschutzbestimmungen findest du auf unserer Website unter Datenschutz. Bei Rückfragen stehen wir dir jederzeit zur Verfügung.
|
|
|