Liebe Schulteams,
|
herzlich willkommen in einem neuen Fairtrade-Jahr! Seid ihr auch so motiviert in 2023 gestartet wie wir? In den kommenden Monaten haben wir viel vor: Fairtrade macht 2023 zum Klimajahr. Es geht darum, unsere Solidarität mit den Menschen im globalen Süden auszudrücken und zu zeigen, wie der faire Handel dazu beiträgt, diejenigen widerstandsfähiger gegen die Klimakrise zu machen, die am stärksten von ihr betroffen sind. Wir hoffen dabei auf eure tatkräftige Unterstützung. #klimafairness
Wir freuen uns auf ein klimafaires Jahr 2023 mit euch! Euer Fairtrade-Schools-Team
|
|
<
|
|
Neues aus der Fairtrade-Welt
|
|
#klimafairness
|
Der faire Handel unterstützt Kleinbäuerinnen und -bauern dabei, die Folgen der Klimakrise zu bewältigen. Darum macht Fairtrade Deutschland 2023 zum Klimajahr: Über das gesamte Jahr hinweg zeigen wir alle Facetten unseres Engagements für #Klimafairness – in der Zusammenarbeit mit Handel und Politik sowie bei allen Events, Kampagnen und Aktionen mit euch. Wir versorgen euch mit Sharepics, einem Factsheet und einer Projektbroschüre.
|
|
|
Seid ihr dabei?
|
In diesem Jahr bieten euch die Fashion Revolution, das faire Frühstück, die Faire Woche und zum Jahresende die Sweet Revolution Gelegenheit, in Sachen Klimafairness und fairem Handel kreativ zu werden. Wir unterstützen euch bei Interesse zu gegebener Zeit mit Vorschlägen und Materialien. Die Kampagnenübersicht für 2023 könnt ihr jetzt als PDF herunterladen und als Erinnerungsstütze ausdrucken und aufhängen.
|
|
|
Einladung zum digitalen Neujahrsempfang
|
2023 legt Fairtrade einen Schwerpunkt auf Klima. Im Rahmen unseres digitalen Neujahrsempfangs am 24. Januar 2023 von 15 bis 16 Uhr stellen wir euch unsere Pläne vor und freuen uns über euer Feedback und Ideen zu unseren Kampagnen und Aktionen. Ob Einsteiger*in oder seit Jahren dabei – alle Aktiven unserer Fairtrade-Familie aus ganz Deutschland sind willkommen. In Kennenlernsessions könnt ihr sogar neue Kontakte knüpfen. Bitte meldet euch an, um teilzunehmen.
|
|
|
Frischer Look zum 10-Jährigen
|
Vielleicht habt ihr es schon entdeckt? Zum 10-jährigen Fairtrade-Schools Jubiläum hat sich auch der Look der Kampagne etwas verändert. Wir haben unser Logo aufgefrischt und auch die Fairtrade-Schools-Flyer und Aktionsleitfäden erstahlen in neuem Glanz. All diese Materialien findet ihr wie gewohnt in der Schools-Mediathek.
|
|
|
|
<
|
|
|
Faire Kamelle
Ob Karneval, Fasching oder Fassnacht, bald sind die Jecken wieder los! Der Verein Jecke Fairsuchung bietet mit Leckereien aus dem fairen Handel allen Gruppen im Karneval eine verantwortungsbewusste und öffentlichkeitswirksame Alternative zum gewöhnlichen Wurfmaterial.
|
|
|
|
FilmCafé Global
Das FilmCafé Global stellt von Januar bis März 2023 Filme zu den Themen Welternährung, Frauen(rechte) und Weltwirtschaft vor, die sich für die Bildungsarbeit eignen. Dazu gibt es Tipps für die medienpädagogische Begleitung, Rahmenbedingungen, Einsatzmöglichkeiten und zu Bezugsquellen.
|
|
|
|
<
|
|
Fairer Wagen im Mini-Karnevalsumzug
|
Coronabedingt musste der Karnevalsumzug in Xanten 2022 ausfallen. Doch Xanten wurde kreativ und veranstaltete unter der Leitung des örtlichen evangelischen Jugendzentrums stattdessen einen Umzug mit Playmobile und anderen kleinen Spielzeugen. Auch das Fairtrade-Team des Städtischen Stiftsgymnasiums Xanten war mit einem eigenen Wagen mit von der Partie. Mit vielen liebevollen Details wie Bildern von fairen Produkten und ihren eigenen Verkaufsaktionen gestaltete das Team seinen Mini-Wagen zum fairen Handel. Den gesamten Umzug, inklusive Moderation und Party-Musik, können sich die Bewohner*innen von Xanten und alle Interessierten in einem 30-minütigen Video auf YouTube anschauen. Hier geht es direkt zum Wagen des Fairtrade-Teams, das für seinen gelungenen Beitrag sogar einen Preis gewann. Was für eine super Idee!
|
|
|
|
<
|
|
Alle Termine auf einen Blick
|
|
 |
24.1.2023 |
|
Digitaler Neujahrsempfang
|
 |

|
 |
Wir stellen euch über Zoom unsere Pläne für 2023 vor und freuen uns über Feedback und Ideen zu unseren Kampagnen und Aktionen. Zur Anmeldung
|
 |
|
 |
24.-30.4.2023 |
|
Change Fashion
|
 |

|
 |
Jede*r von uns kann einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Textilindustrie leisten. #pushfairtrade So war's letztes Mal
|
 |
|
 |
22.5-2.6.2023 |
|
Fair in den Tag mit fairem Frühstück
|
 |

|
 |
Faire Frühstücke deutschlandweit. Wir fordern, dass der Verkauf fair gehandelter Produkte vom Staat gefördert wird. So war's letztes Mal
|
 |
|
 |
15.-29.9.2023 |
|
Faire Woche
|
 |

|
 |
Mit jährlich rund 2.000 Aktionen ist sie bundesweit die größte Aktionswoche des Fairen Handels. So war's letztes Mal
|
 |
|
 |
1.-24.12.2023 |
|
Sweet Revolution
|
 |

|
 |
Wir fordern fairen Kakao, faire Einkommen, gerechte Arbeits- und Produktionsbedingungen, Schluss mit Kinderarbeit. So war's letztes Mal
|
 |
|
|
<
|
|
|
<
|
|
Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Du bekommst diese E-Mail, weil du dich auf unserer Fairtrade-Schools-Website für den Fairtrade-Schools-Newsletter angemeldet hast. In diesem Newsletter informieren wir dich regelmäßig über Neuigkeiten rund um den fairen Handel, Aktionsideen und Unterstützungsangebote von Fairtrade Deutschland e.V. Du kannst diesen Newsletter jederzeit abbestellen, indem du unten auf den Button "Newsletter abbestellen" klickst. Informationen zu unseren Datenschutzbestimmungen findest du auf unserer Website unter Datenschutz. Bei Rückfragen stehen wir dir jederzeit zur Verfügung.
|
|
|