 |
 |
☕ Startet mit uns fair in den Tag! 🍌
|
|
 |
Liebe Schulteams,
|
vom 13. bis zum 27. Mai laden Fairtrade-Unterstützer*innen in ganz Deutschland Menschen aus ihrem Umfeld ein, bei einem leckeren Frühstück fair in den Tag zu starten. Möchtet auch ihr ein faires Frühstück an eurer Schule organisieren? Wir unterstützen euch mit passenden Materialien und kreativen Tipps für eure Frühstücksaktion.
Viel Spaß beim Lesen und Frühstücken wünscht euch das Fairtrade-Schools-Team
|
Neues aus der Fairtrade-Welt
|
|
|
Faircon mit dir?
|
Am 6. Mai ist bereits Bewerbungsschluss für die Fairtrade Convention 2022, die am 10. Juni auf dem EUREF-Campus in Berlin stattfindet! Bist du schon dabei? Wenn du zwischen 16 und 27 Jahre alt bist und gemeinsam mit jungen Visionär*innen aus Deutschland und der ganzen Welt die Zukunft des fairen Handels mitgestalten möchtest, hoffen wir auf deine Online-Bewerbung! Die beste Projektidee erhält eine Auszeichnung und wird in die Realität umgesetzt. |
|
|
|
Fair in den Tag: Materialien
|
Für mehr Spaß während des fairen Frühstücks haben wir für euch ein Fairtrade-Bingo, ein -Memory und andere Spiele zusammengestellt, die ihr kostenfrei in unserer Fairtrade-Schools-Mediathek bestellen oder herunterladen könnt. In der Fairtrade-Mediathek erhaltet ihr außerdem unsere Frühstückszeitung, ein kleines Würfelset, das das Wort FAIRAN ergibt und Kreideschablonen, mit denen ihr farbenfroh auf dem Schulhof auf euer Frühstück aufmerksam machen könnt. |
|
|
|
|
|
Ein „kreatifair“ Tag mit Dr. Yo
|
Einen Tag lang hat der freischaffende Künstler Ronald Schrodt alias Dr. Yo elf Schüler*innen der Willi-Fährmann-Gesamtschule Xanten dabei begleitet, ein Wandkunstwerk zu kreieren. Den Workshop hatte sich die Schule mehr als verdient: Bei der Sweet-Revolution im Dezember 2021 hatten die Schüler*innen bei der Community Challenge mitgemacht und mit ihren Aktionen überzeugt.
|
|
|
Lehrkräftefortbildung in Schleswig-Holstein
|
Am Donnerstag, den 2. Juni 2022 findet eine Lehrkräftefortbildung zur Kampagne Fairtrade-Schools in der Erich Kästner Gemeinschaftsschule Elmshorn statt. Die Veranstaltung soll interessierten Lehrkräften einen Einblick in die Arbeit als Fairtrade-School geben. Sie soll Anregungen und Ideen für Aktionen und Projekte liefern sowie erste Vernetzungen und Austausch zwischen verschiedenen Schulen und Akteur*innen ermöglichen.
|
|
|
|
Umwelt-Einstein-Wettbewerb
Der „Umwelt-Einstein-Wettbewerb“ ist ein Online-Wettbewerb für Schüler*innen in ganz Bayern. Euch erwarten fünf Tage mit 60 Quizfragen zu Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz. Die erfolgreichsten Schüler*innen, Schulklassen mit den besten Ergebnissen und die aktivste Schule dürfen sich über tolle Preise freuen. Los geht’s am 30. Mai, Schluss ist am 3. Juni 2022. Teilnehmen können alle Schüler*innen der Klassen sieben bis neun.
|
|
|
|
Unterrichtsmaterial über Bienen
Im neuen Unterrichtsmaterial „Unsere Weltbessermacher: Bienen weltweit“ beschreibt die Fairtrade-Mitgliedsorganisation MISEREOR, welche Schlüsselrolle Bienen für unsere Ernährung und die Biodiversität weltweit haben. Das Material ist als PDF zum Download erhältlich und besteht aus unterschiedlichen Bausteinen, die sich für den Unterricht in der Sekundarstufe I sowie für Aktionen, Projekttage und AGs eignen.
|
|
|
|
Fair in den Tag: schlemmen und informieren in der Pause
|
Mit leckeren selbst gebackenen Schokomuffins aus fair gehandeltem Kakao, Obstspießen mit fair gehandelten Früchten, Broten mit selbstgemachtem fairem Schokoladenaufstrich und Fairtrade-Produkten aus dem Eine-Welt-Laden hat das Fairtrade-Schulteam des Albrecht-Ernst-Gymnasiums in Oettingen im Pausenverkauf die ganze Schule versorgt. Besonders beliebt waren die frischen Smoothies aus fair gehandeltem Obst.
An Stellwänden, die hinter den Verkaufstischen platziert waren, konnten sich die wartenden Mitschüler*innen darüber informieren, was genau Fairtrade-Produkte sind und warum es wichtig ist, beim Einkauf auf das Siegel zu achten.
Wenn auch ihr eine Frühstücksaktion plant und Selbstgemachtes aus Fairtrade-Zutaten anbieten möchtet, könnt ihr euch im Rezept-Finder inspirieren lassen. Wie wäre es zum Beispiel mit Zimtwaffeln aus Fairtrade-Bananen?
|
|
|
Alle Termine auf einen Blick
|
|
 |
10.05.2022 |
|
Faire Woche meets Textilien
|
|
 |
Online-Seminar für alle, die sich vertiefend mit dem aktuellen Jahresthema der Fairen Woche auseinandersetzen wollen. Mehr
|
|
 |
13.-27.05.2022 |
|
Fair in den Tag
|
|
 |
Gemeinsam fair frühstücken für einen gerechteren Handel #fairindentag Mehr
|
|
 |
31.05.2022 |
|
Aktionsideen und Stadtrallye zur Fairen Woche
|
|
 |
Das Online-Seminar stellt unterschiedliche Aktionsideen vor – je nach Pandemie-Lage mit ausreichend Abstand, hybrid oder Online. Mehr
|
|
 |
02.06.2022 |
|
Wie bringe ich meine Schule auf den Weg zur Fairtrade-School?
|
|
 |
Fortbildung für Lehrkräfte in Schleswig-Holstein, organisiert vom IQSH und Albert Röhl, Ansprechperson der dortigen Fairtrade-Schools. Mehr
|
|
 |
09.06.2022 |
|
Fairtrade Awards 2022
|
|
 |
Fairtrade Deutschland zeichnet herausragende Akteur*innen des fairen Handels aus. Mehr
|
|
 |
10.06.2022 |
|
Faircon – die Fairtrade Convention
|
|
 |
Junge Visionär*innen zwischen 16 und 27 Jahren entwickeln konkrete Projektideen zur Zukunft des fairen Handels. Mehr
|
|
 |
10.06.2022 |
|
Jubiläumsfeier Fairtrade Deutschland
|
|
 |
Eine Reise durch 30 Jahre Fairtrade mit Gästen aus Politik, Gesellschaft sowie Fairtrade-Lizenzpartnern und Verbänden. Mehr
|
|
 |
21.06.2022 |
|
Faire Woche: Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
|
|
 |
Online-Seminar mit Tipps und Tricks, wie ihr eure Veranstaltung zur Fairen Woche noch besser in den Blick der Öffentlichkeit bringt. Mehr
|
|
Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Du bekommst diese E-Mail, weil du dich auf unserer Fairtrade-Schools-Website für den Fairtrade-Schools-Newsletter angemeldet hast. In diesem Newsletter informieren wir dich regelmäßig über Neuigkeiten rund um den fairen Handel, Aktionsideen und Unterstützungsangebote von Fairtrade Deutschland e.V. Du kannst diesen Newsletter jederzeit abbestellen, indem du unten auf den Button "Newsletter abbestellen" klickst. Informationen zu unseren Datenschutzbestimmungen findest du auf unserer Website unter Datenschutz. Bei Rückfragen stehen wir dir jederzeit zur Verfügung.
|
|
|
 |
|
|
 |
Fairtrade Deutschland e.V. Maarweg 165, 50825 Köln V.i.S.d.P.: Claudia Brück Vereinsregister Köln: VR 16551 USt-IDNr.: DE 154 070 082
|
|
|
|
|
|