 |
 |
Faire Woche Countdown
|
|
 |
Liebe Schulteams,
|
diesen Freitag startet die Faire Woche, genau zur rechten Zeit, dass auch Schulen in Bayern und Baden-Württemberg nach Ende ihrer Ferien mit eigenen Aktionen dabei sein können. Wir dachten, das ist ein guter Anlass, um euch alle in diesem Newsletter auch auf den letzten Drücker mit Aktionsideen und nützlichen Materialien zu versorgen!
Viel Spaß beim Lesen wünscht euer Fairtrade-Schools-Team
|
Neues aus der Fairtrade-Welt
|
|
Last Call für eure Aktion zur Fairen Woche
|
Am 10. September startet die Faire Woche! Was organisiert ihr an eurer Schule? Vielleicht ist eure Stadt ja eine der 80 Fairtrade-Towns, die eine Stadtrallye anbieten. Seid ihr mit einer Station an eurer Schule dabei? Oder veranstaltet ihr eine Ausstellung zur neuen Doku Farmers? Was auch immer ihr an eurer Schule plant, wir unterstützen eure Aktion mit bis zu 50€. Wendet euch hierfür per E-Mail an Simone Zorn. Für eure Posts auf Instagram und Facebook könnt ihr die coolen Rezeptbilder- und Videos zur Fairen Woche benutzen.
|
|
|
|
|
Graffiti-Künstler Boogie besucht Fairtrade-Schule in Lünen
|
„One Fairtrade chocolate a day keeps the unfair world away“, mit diesem Slogan hatte das Gymnasium in Lünen im vergangenen Jahr den Wettbewerb zur Fairtrade-Kakaokampagne Sweet Revolution gewonnen und damit verbunden ein exklusives Kunstwerk von Street-Art-Künstler Boogie. Ende August war es soweit: Die Schule feierte ihre Auszeichnung als offizielle Fairtrade-School und Boogie packte in der Cafeteria des Gymnasiums seine Spraydosen aus, um die frisch-grundierte Wand in neuen Farben und dem schuleigenen Protest-Slogan erstrahlen zu lassen.
|
|
|
|
Kaffee ist politisch!
|
Am internationalen Tag des Kaffees am 1. Oktober 2021 fordert Fairtrade Deutschland weiterhin: Schafft die Kaffeesteuer für fair gehandelten Kaffee ab! Mit unserer Unterrichtseinheit zu Kaffee könnt auch ihr den internationalen Tag des Kaffees an eurer Schule begehen. Ihr findet sie in der Mediathek zur kostenfreien Bestellung und als Download. |
|
|
|
Bilder und Sharepics
|
Ihr seid bereits Fairtrade-School und wollt das auch online zeigen? Wir haben neben unserer Social Media- und Plakataktion „Wir sind Fairtrade-School“ tolle Bilder und Sharepics für euch, mit denen ihr z.B. zum Schulstart eure Mitschüler*innen auf euer Engagement als Fairtrade-Schulteam und den fairen Handel aufmerksam machen könnt. |
|
|
|
|
Neue Schirmherrin
|
Theresa Schopper, neue Kultusministerin in Baden-Württemberg, übernimmt die Schirmherrschaft der Fairtrade-Schools-Kampagne in ihrem Bundesland, denn sie findet, dass die Kampagne den Schüler*innen zeigt, dass sie durch ihr eigenes Engagement die Welt besser und gerechter machen können. Wir freuen uns sehr, dass sie die Schirmherrschaft übernimmt! |
|
|
|
Save the Date, Bayern!
|
Am 18. November 2021 findet die digitale Fairtrade-Schüler*innenakademie für bayerische Schulen ab der 5. Klasse statt. Merkt euch den Termin am besten schon mal vor, wir versorgen euch so bald wie möglich mit näheren Infos und einem Link zur Anmeldung. Die Veranstaltung organisieren wir gemeinsam mit dem Eine Welt Netz Bayern. |
|
|
|
|
|
Film „Rafaël“ mit Unterrichtsmaterial
Der Spielfilm „Rafaël“ (FSK 16) erzählt eine dramatische Liebesgeschichte vor dem Hintergrund des Arabischen Frühlings und der Bootsflüchtlinge auf der Mittelmeerroute. Begleitend erhaltet ihr Unterrichtsmaterial für die Oberstufe zu Flucht und Migration von unserer Mitgliedsorganisation Brot für die Welt, einschließlich eines Planspiels, das Schüler*innen Anregungen zum Nachdenken über Fluchtursachen und Fluchtwege gibt.
|
|
|
|
Das erste faire Hausaufgabenheft
Im Möhrchenheft „Fair“ dreht sich auf zehn Themenseiten alles rund um fairen Handel, Fair Play und Gerechtigkeit. Das Heft lädt Kinder der Klassen 1 bis 4 zum Entdecken, Stöbern und Nachmachen ein. Dazu gibt es passende Mitmachhefte, Workshop-Sammlungen für Lehrende und Themenposter.
|
|
|
|
Auf der Kölner Fair Trade Night mitgemischt
|
Als erste Fairtrade-School Kölns ist die Offene Ganztagsgrundschule Irisweg fester Bestandteil der alljährlichen Fair Trade Night in der Rheinmetropole. Das Schulteam beteiligt sich bereits seit langem an der Planung des beliebten Events im Rahmen der Fairen Woche und präsentiert dort mit einem Stand ihr Engagement als Fairtrade-School. Auch in diesem Jahr zog der Stand der Schüler*innen viele Interressierte an: Selbst gemachte Plakate zeigten die bisher an der Schule organisierten fairen Aktionen und drei als Fairtrade-Bananen verkleidete Kinder verteilten Bananen und Schokolade an die Besucher*Innen.
Gibt es auch in eurer Umgebung oder in eurer Fairtrade-Town regelmäßige Veranstaltungen zum fairen Handel? Wenn ja, lohnt es sich bestimmt bei den Veranstalter*innen anzufragen, ob auch eure Schule mitmischen kann!
|
|
|
Alle Termine auf einem Blick
|
|
 |
10.-24.09.2021 |
|
Faire Woche
|
|
 |
Aktionswochen zum fairen Handel. Organisiert eure eigene Aktion oder besucht Veranstaltungen in eurer Region. Mehr
|
|
 |
18.11.2021 |
|
Digitale Schüler*innenakademie in Bayern
|
|
 |
Digitale Fairtrade-Schüler*innenakademie für bayerische Schulen in Zusammenarbeit mit dem Eine Welt Netz Bayern. Mehr
|
|
 |
28.11.-10.12.2021 |
|
Sweet Revolution 2021
|
|
 |
Werdet aktiv und kreativ für einen Wandel im Kakaohandel. Mehr
|
|
Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Du bekommst diese E-Mail, weil du dich auf unserer Fairtrade-Schools-Website für den Fairtrade-Schools-Newsletter angemeldet hast. In diesem Newsletter informieren wir dich regelmäßig über Neuigkeiten rund um den fairen Handel, Aktionsideen und Unterstützungsangebote von TransFair e.V. Du kannst diesen Newsletter jederzeit abbestellen, indem du unten auf den Button "Newsletter abbestellen" klickst. Informationen zu unseren Datenschutzbestimmungen findest du auf unserer Website unter Datenschutz. Bei Rückfragen stehen wir dir jederzeit zur Verfügung.
|
|
|
 |
|
|
 |
TransFair - Verein zur Förderung des Fairen Handels in der Einen Welt Maarweg 165, 50825 Köln V.i.S.d.P.: Marcelo Crescenti Vereinsregister Köln: VR 16551 USt-IDNr.: DE 154 070 082
|
|
|
|
|
|