 |
 |
Macht euch stark für fairen Kakao
|
|
 |
Augen auf beim Schokokauf, liebe Schulteams!
|
Nur allzu oft stammt der Kakao in unserer Schokolade aus ausbeuterischen Anbau- und Handelsbedingungen. Lasst uns gemeinsam etwas dagegen unternehmen! Am 9. November startet in ganz Deutschland die Fairtrde-Kampagne Sweet Revolution für mehr Gerechtigkeit im Kakaohandel. Nach eurer tollen Beteiligung an der Fairen Woche sind wir gespannt auf eure Ideen für Protest-Slogans und Aktionen zu fair gehandelter Schokolade. Mehr über die Sweet Revolution erfahrt ihr in diesem Newsletter.
Herzliche Grüße sendet euer Fairtrade-Schools-Team Aileen Böckmann und Melanie Müller
|
Neues aus der Fairtrade-Welt
|
Süßer wird es nicht, fairer schon
|
Extreme Armut, Ausbeutung und Kinderarbeit sind viel zu oft die Schattenseite unseres Schokoladenkonsums. Startet mit uns gemeinsam am 9. November die Sweet Revolution für faire Löhne und gerechte Arbeits- sowie Produktionsbedingungen im Kakaoanbau. Für Aktionen in eurer Schule stellen wir euch eine Plakat-Ausstellung zur Verfügung und für den Unterricht die Unterrichtseinheit „Fairer Handel am Beispiel Kakao“ sowie unseren brandneuen Comic mit Quiz als Unterrichtsmaterial. Das Highlight wird ein Online-Wettbewerb – schickt uns dazu euren besten Protest-Slogan und mit etwas Glück verwandelt der Graffiti-Künstler Boogie euren Spruch in ein buntes Kunstwerk. Alle Materialien können ab Ende Oktober bestellt werden, der Wettbewerb startet am 9.11. Seid dabei!
|
|
|
|
Zum Vormerken: Digitale Schüler*innenakademie
Geht ihr in Rheinland-Pfalz zur Schule und wollt mehr über fairen Handel erfahren? Dann laden wir euch herzlich zur digitalen Fairtrade-Schüler*innenakademie ein: am Mittwoch, den 25. November, von 9.00-13.00 Uhr. Anmelden könnt ihr euch nach den Herbstferien.
|
|
|
|
youcoN 2020 in eurem Wohnzimmer
Bei dieser Konferenz am 13. und 14. November geht es um eure Zukunft, diesmal online in Workshops und Diskussionsrunden, beim Aerobic und im Teamspeak. Auch die Fairtrade-Schools-Kampagne ist dabei – beim Markt der Möglichkeiten und mit einem Workshop zu Fairtrade und den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs).
|
|
|
|
Recht auf Bildung trotz Krise
Gerade Schüler*innen, Auszubildende, Studierende und junge Menschen in der Arbeitswelt sind auf besondere Weise von der Corona-Pandemie betroffen. Die Kolpingjugend appelliert deshalb: Das Recht auf (Aus-)Bildung muss gewahrt werden.Corona darf nicht zu einer Krise für die Zukunft junger Menschen führen.
|
|
|
|
Faire Schokoladentafeln in eurem Design
|
Diese Schokolade können Schwabacher Schüler*innen sogar mit ein wenig Stolz naschen, denn sie enthält fair gehandeten Kakao und ist von Schüler*innen aus Schwabach designt worden.
Das Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasium hatte gemeinsam mit anderen örtlichen Schulen und der Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Schwabach einen Malwettbewerb ausgerufen, in dem Schüler*innen die Jury mit ihren eigenen Design-Ideen für die Verpackung der neuen Stadt-Schokolade begeisterten. Die Gewinnermotive sind jetzt auf den Etiketten von fair gehandelten Vollmilch- und Zartbitter-Schokoladen zu sehen. An den beteiligten Schulen sind die Verkaufsstände mit den Tafeln schwer gefragt. Selbst das Schwabacher Bürgerbüro verkauft die fairen Köstlichkeiten.
Wenn auch ihr faire Schokolade mit eurem eigenen Stadt- oder Schuldesign kreieren und verkaufen möchtet, erfahrt ihr auf unserer Info-Seite zu Merchandise-Artikeln, wie das funktioniert.
|
|
|
|
Alle Termine auf einem Blick
|
 |
04.11.2020 |
|
Online-Schulung: Kampagne Sweet Revolution, Teil 1
|
|
 |
Im ersten Teil der Online-Schulung zur Sweet Revolution stellen wir euch unsere Kampagne für einen gerechten Kakaohandel und gegen Armut, Ausbeutung und Kinderarbeit im Kakaoanbau vor, inklusive Aktionsideen und Materialien. Dauer: Eine Stunde Mehr
|
|
 |
09.11. bis 10.12.2020 |
|
Kakao-Kampagne Sweet Revolution
|
|
 |
Extreme Armut, Ausbeutung und Kinderarbeit sind oftmals die dunklen Seiten unseres gelibeten Kakaos. Wir wollen euren besten Protest-Slogan, um bundesweit ein Zeichen für den fairen Handel mit Kakao zu setzen. Seid ihr dabei? Mehr
|
|
 |
25.11.2020 |
|
Digitale Schüler*innenakademie Rheinland-Pfalz
|
|
 |
Interessierte Schüler*innen aus Rheinland-Pfalz erwartet ein abwechslungsreicher Vormittag zum fairen Handel in der einen Welt mit interaktivem Plenum, Diskussionsrunde und spannenden Workshops. Mehr
|
|
Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Du bekommst diese E-Mail, weil du dich auf unserer Fairtrade-Schools-Website für den Fairtrade-Schools-Newsletter angemeldet hast. In diesem Newsletter informieren wir dich regelmäßig über Neuigkeiten rund um den fairen Handel, Aktionsideen und Unterstützungsangebote von TransFair e.V. Du kannst diesen Newsletter jederzeit abbestellen, indem du unten auf den Button "Newsletter abbestellen" klickst. Informationen zu unseren Datenschutzbestimmungen findest du auf unserer Website unter Datenschutz. Bei Rückfragen stehen wir dir jederzeit zur Verfügung.
|
|
 |
|
|
 |
TransFair - Verein zur Förderung des Fairen Handels in der Einen Welt Remigiusstraße 21, 50937 Köln V.i.S.d.P.: Claudia Brück Vereinsregister Köln: VR 16551 USt-IDNr.: DE 154 070 082
|
|
|
|
|
|